Der Erwerb einer Immobilie beinhaltet diverse Kaufnebenkosten u. a. die Grunderwerbsteuer.

Sie fällt auf den im Kaufvertrag vereinbarten Kaufpreis an. Um hier einige hundert Euro sparen zu können, besteht die Möglichkeit mitverkauftes Inventar gesondert auszuweisen.

 

Kosten für den laufenden Betrieb und den Unterhalt einer Immobilie, z.B. Heizkosten, Grundsteuer, Feuerversicherungs- und Haftpflichtbeiträge, Reparaturen.
Wenn eine Immobilie nicht zur privaten Nutzung sondern als Kapitalanlage erworben wird, stellt das auch an die Finanzierung andere Anforderungen. Hierbei werden zum einen andere...